Also diese Seite is eigentlich eher für Girls, obwohl wer weiß *gg*           

(weil sich letztens jemand beschwert hat, das ich das nit selber geschrieben habe, (diese) Seite schreib ich das nun dran! Ich habs nit selber gemacht! Ich habe diese Seite damals mit ner Freundin zusammen gemacht, die muss das wohl kopiert haben. Muss mich wohl dafür entschuldigen und wenn du willst lösch ichs wieder! lac)  

 

Tipp 1 : für super schmuseweiche Lippen : Nehme eine Zahnbürste und streue da etwas Salz drauf. Nun massiere mit der in Salz eingetunkten Zahnbürste ganz sanft und vorsichtig deine Lippen.Am besten ziehst du immer Kreise .Tue dies ca. 3-5 Minuten lang . Und nun das beste an dieser Pflege. Streiche nun ganz dick Honig auf deine Lippen. Das gibt deinen Lippen einen Kick und es schmeckt super. ;-)  wenn du keinen Honig magst dann nimmst du einfach normale Lippencreme die ist genauso gut aber mit Honig macht diese Sache mehr Spass .

Tipp 2: für gesundes und wunderschön glänzendes Haar: Olivenöl. nehme ca. 3 TL Olivenöl und massiere es sanft in dein Haar ein. Das Olivenöl enthält  Vitamine,Spurenelemente etc. somit bekommt das Haar auch noch wertvolle Stoffe die es pflegen und gesund aussehen lassen dazu.

Tipp 3: für frische ''Augenblicke'': Wenn du die ganze Nacht durchgefeiert hast und am nächsten morgen in den Spiegel schaust,siehst du das deine Augen Ringe haben,wie kriegt man die auf die schnelle wieder Weg ? Op's? Nein ganz einfach. Schneide dir ein paar Stücke (Schlangen)-Gurke  auf und Lege sie auf die noch müden Augen. Die Augen werden somit ganz sanft gekühlt und bekommen wieder frische. Für den extra Kick lege dir Gurkenscheiben über das ganze Gesicht ,denn das spendet Feuchtigkeit.

Tipp 4: für spröde Haut : Das ist ganz einfach,lasse dir ein heisses Bad ein und schütte ca. 1/2 - 1 Liter Milch ins Wasser die Milch reinigt deine Haut und macht sie so zart wie einen Babypo .

Tipp 5: für kleine Pickelchen : Zitrone, tupfe Zitronensaft zum Beispiel auf ein Wattepad und reinige damit dein ganzes Gesicht, so verschwinden die pickelchen schneller als wenn du teures Gesichtswasser benutzt ausserdem ist das ein Naturmittel. Ausserdem kannst du 1-2 mal in der Woche deine Haut mit einem Kamillenbad reinigen. dazu nimmst du ein paar Kamillenblüten,tust diese in eine schüssel und giese ca. 1/4 Liter heisses wasser drüber. gehe dann mit deinem kopf über die Schüssel und lege über deinen Kopf ein Handtuch der Dampf öffnet die Poren und danach reinige dein Gesicht mit wasser ö.ä. +

Tipp 6: für einen frischen Teint: Quark. Nehme ein bisschen Quark und streiche damit ganz sanft dein Gesicht ein. Dann warte ca. 10 minuten bis der Quark angetrocknet ist und wasche  ihn dann mit warmen oder kaltem wassewr wieder ab. Du hast ein super frisches gefühl nach dieser Maske und es ist gesund für die haut.

Tipp 7:gegen Augenränder: wenn ihr mal Augenränder habt und versucht sie weg zu schminken wirds meistens noch schlimmer, aber ihr könnt auch einfach Kammilentee kochen und die Beutel abkühlen lassen wenn sie kalt sind einfach auf die Augen legen ungefähr 10-15 Minuten draufbehalten und dann herunter nehmen. Also nie wieder Augenränder!!

Tipp 8: für wunderschöne, zarte Haut Wollpullis sind Stress für die zarte Haut am dekolleté. Gönn dir Gelegentlich eine kleine verschnaufpause und trage 15 Minuten eine Apfelmaske auf: Reibe dafür 1 bis 2 Äpfel zu Mus und gib noch ein paar spritzer Zitronensaft dazu. Die Fruchtsäure nimmt Pickelchen ins Visier und glättet schuppige Haut wieder.

Tipp 9: gegen Pickel diese Powermaske wirkt antibakteriell und kläred: 1 reife Tomate im Mixer pürieren, mit 2 EL jogurt und 1/2 TL hautglättendem glycerin(Apotheke, um 2 euro) zu einem streichfähigen Brei anrühren. Mit dem Finger oder noch besser mit einem Backpinsel auf´s Gesicht geben. Mund und Augenpartie aussparen. Nach 10 Minuten mit warmen Wasser abwaschen.

 

Tipp 10: für geschmeidige Haut Da hast du den Salat! Wusstest du, dass die grünen Blätter unglaublich viele Vitamine( z.B. A und C), Mineralstoffe und Spurenelemente(z.B. Folsäure und Magnesium) enthalten? Eine idiale Pflege also für trockene Haut! Die Salatblätter kleinkacken, mit Weizenkeimöl und 1/2 TL Babypuder zu einem festen Brei vermengen und für 20 Minuten einwirken lassen. Das macht den Teint wunderbar weich!

Tipp 11: gegen raue Hände Raue Hände? Kartoffelpürree ist als Handmaske unschlagbar! Mische 2 gekochte Kartoffeln und 1/2 Glas milch zu einem Brei. Hände damit einreiben und nach 30 Minuten mit lauwarmen Wasser abwaschen danach sind deine Hände wieder streichelweich!

Tipp 12: für tolle Nägel Presse 1 Zitrone aus und nehme den restlichen Inhalt der Zitrone herraus! Mit ihm schmierst du dir die Fingelnägel ein und lässt sie 15 Minuten lang trocknen, danach wäschst du dir mit eiskaltem Wasser die Hände und lässt die Nägel trocknen! Macht schöne Finger und den Saft kannst du super trinken!!! Ist zwar etwas sauer, aber super lecker und echt vitaminhaltig!

 

           Der Frühlingstyp

Aussehen: Haare: blonde, oft sehr feine Haare; die Palette reicht von strohblond, gelbblond, flachsblond bis zu honigblond. Das Haar besitzt keinen Aschigen Ton; seltener sind dunkelhaarige oder rothaarige Frühlingsfrauen.

Augenfarbe: Von Blau bis Grün. Häufig sind wasserblaue oder petrolfarbene Augen, selten sind Augen in einem warmen goldbraun. Die Augen wirken klar und durchscheinend (besonders bei Blauäugigen), oft besitzt die Pupille einen gut zu erkennenden Rand. Es sind oft kleine Pünktchen, Flecken und Strahlen in derIris zu erkennen.

Teint: Der Frühlingstyp besitzt eine helle Haut, entweder als sogenannten Pfirsichteint oder als Elfenbeinhaut. Es kommt allerdings auch eine rosafarbene Haut vor. Der Unterton der Haut ist golden (also nicht ins bläuliche gehend). Sommersprossen besitzen einen goldbraunen Farbton.

Optimale Farben: cremiges Weiß, Wollweiß, Eierschalentöne, Elfenbein, Camel, von hellem bis dunklem Beige, Honiggold und andere warme Goldtöne, Korallenrot, Tomatenrot, Paprikarot, Orangetöne (nicht zu dunkel), Lachsrosa, Flamingorosa, helle Pfirsichtöne, sonnige Gelbtöne, wie Maisgelb oder Goldgelb, helles Wasserblau, zartes Marineblau (auch hier auf keinen Fall zu dunkel werden), Türkis, Aquamarin, Lindgrün, Apfelgrün, Grasgrün, Maigrün, Gelbgrün, warmes Mauve.

Make-up: Der Frühlingstyp darf nie zu stark oder zu kontrastreich geschminkt sein oder zugekleistert wirken. Am besten eignet sich eine zarte, flüssige Grundierung, im warmen hellen Ton der Haut. Dazu passt helles Rouge in einer Apricot- oder Pfirsichnuance, dass nach Möglichkeit ziehmlich großflächig aufgetragen weden sollte, damit keine harten Kontraste entstehen. Grundsätzlich stehen Frühlingstypen Lippenstifte in warmen Rosatönen. Bei roten Farben sollte der Lippenstift kein bläuliches Rot sein, sondern Farben wie Korallen- oder Hummerrot. Auch Pfirsichnuancen und zarte Orangetöne eignen sich als Lippenstiftfarbe. Übrigends sehen glossige Stifte meistens besser aus als deckende. Die Lidschattenfarben sollten weich und milchig sein, wie Nougatbraun, Lindgrün, eihn weiches Weiß, Helllila, ein zartes Türkis, Ocker, Sand, zartes Rosa oder helles Gelb. Wenn die Farbe am Auge zu stark ist, sollte sie mit weißem Kajal verwischt werden. Besonders tolle Effekte lassen sich beim Frühlingstyp mit farbiger Wimperntusche erzielen.

Tönen oder Färben: Besonders günstig sind alle warmen Töne der Blondskala, von hellem Weizenblond bis zum intensiven Honigblond oder helle Strähnchen in goldblonden Tönen. Grundsätzlich sollten Frühlingstypen ihr Haar ehr aufhellen als dunkler werden lassen, um ihren zarten Teint zu betonen. Unbedingt meiden: Feuriges Rot; Wenn überhaupt Rot, dann lieber ein Rotblond oder ein ganz weiches Goldorange wählen. Auch ungünstig: Alle dunklen Brauntöne.

Wichtig bei allen Farben: Sie dürfen weder zu dunkel sein noch ins kühle gehen =)

Schmuckfarbe: mattes oder poliertes gelbgold

Edelsteine: Smaragd, Lapislazuli, Zitrin, Aquamarin, Koralle, heller Bernstein, Türkis, Peridot, cremeweiße Perlen

 

         Der Sommertyp

Aussehen: Haare: Auffällig ist der aschige Ton der Haare. Die Haarfarbe reicht von Blond bis brünett. Häufig sind Sommerfrauen mit ihrer Haarfarbe nicht zufrieden (Mausbraun). Die Haarfarbe der Sommerfrauen dunkelt oft mit zunehmendem Alter nach.

Augenfarbe: Die vorherrschende Augenfarbe des Sommertyps ist blau. Es kommen jedoch auch graue, haselnussbraune und grüne augen vor. Ein charakteristisches Merkmal ist, dass die Iris der Sommerfrauen in der Regel keine klare, durchscheinende Farbe hat und das Weiß des Auges nicht strahlend sondern ehr milchig oder cremeweiß ist. Dadurch wirken die Augen sanft und leicht verhangen.

Teint: Die Haut des Sommertyps hat einen leicht bläulichen Unterton. Sommersprossen haben einen graubraunen Farbton.

Optimale Farben: Helles Graublau, zartes Himmelblau, Mittelblau, vor allem Jeansblau, rauchiges Dunkelblau, pudrige Rottöne mit rosa Unterton wie Himbeerrot, Fuchsienrot, zartes weiches Rosa, Hellrosa, wäßriges rosa, Flieder, Lavendel, Mauve, Pflaume, Orchidee, gedämpftes Braun mit leicht rosafarbenem Unterton, zatres Zitonengelb, kühles Seegrün, Jadegrün, Flaschengrün, blaustichiges Pastellgrün, helles Türkis, gebrochenes Weiß, Wollweiß.

Make-Up-Farben: Die meist etwas stärker pigmentierte Haut des Sommertypen lässt intensive Töne zu. Der Sommertyp muss sich allerdings entscheiden, ob er seine Augen oder lieber seine Lippen stark betonen möchte. Beides gleichzeitig wirkt zu überladen. Manche Sommertypen sehen mit einem roten Mund als Akzent hinreißend aus (die Farbe muss natürlich blaustichig sein). Als Lippenstift eignet sich edles, gedämpftes Altrosa, ein lebhaftes Pink, Fuchsien- oder Azaleenrot, Purpur, gedämpfte Violettnuancen, Melonenrot oder ein zarter Malventon. Die Lidschattenpallette setzt sich aus pudrigen Tönen zusammen, und oft steht es dem Sommertyp, das Auge farbstark mit mehreren Farben zu schminken. Als Lidschatten eignet sich besonders alles von Grau, Silber bis Anthrazit, ebenso Graubraun, Violett, Blau, Grün, blasses Gelb, Pink, Rosa oder Silberweiß. Wichtig ist ein kühler, pudriger Unterton der Farben.

Tönen und Färben: Alle kühlen und gedämpften Haarfarben sind besonders günstig. Im Blondbereich sond das silbrige Töne - von Platin- bis Aschblond. Bei den braunen Farben: Alle Nuancen ohne Goldeffekte und auf der Rotskala die bläulichroten Farben. Unbedingt meiden: zu dunkle Brauntöne lassen den teint fahl und kränklich wirken. Außerdem alle ins Kupfer gehenden Rottöne.

Wichtig bei allen Farben: möglichst pastellig und auf alle Fälle kühl =)

Schmuckfarbe: Silber (verziert oder poliert), Weißgold, Platin

Edelsteine: Rosenquarz, Amethyst, Chrysokoll, Perlen, blau-weißer Chalzedon, Mondstein, Fluorit, Opal

 

           Der Herbsttyp
Aussehen: Haare: Die Farbpalette der Haare reicht von Blond über Rotblond, von Kastanienbraun bis Karottenrot. Es kommt auch braun und sogar dunkles fast schwarzes Haar vor, das jedoch immer einen warmen, rötlichen Schimmer hat.

Augen: Die Augen leuchten topasfarben oder goldbraun, manche sind intensiv dunkelbraun. Oft haben braunäugige Herbstfrauen kleine gelbliche Strahlen in der Iris. Es gibt aber auch grünäugige Herbstfrauen. Selten findet man Herbsttypen mit blauen Augen.

Teint: Charakteristisch ist der gelblich-goldene Unterton der Haut. Viele Herbstfrauen wirken leicht blass, es gibt jedoch auch welche mit olivfarbenem Teint. Im Gegensatz zum Frühlingstyp hat der Herbsttyp nie rosige Wangen. Sommersprossen kommen bei Herbstfrauen viel häufiger und zahlreicher vor als bei Frühlingsfrauen. Auch hier sind die Sommersprossen immer goldbraun.

Optimale Farben: Alle Brauntöne wie Schokoladenbraun, Rostbraun, warme Beigetöne, alle Nuancen von sonnigem, warmem Gelb, Tomatenrot, Zinnoberrot, Geranienrot, Hummerrot, Lachsrosa, warmes Altrosa, sattes Moaasgrün, volles Erbsengrün, Apfelgrün, dunkles Tannengrün, Oliv, Khaki, dunkles Türkis, kräftiges Petrol, dunkles Lapisblau, Orange, zartes Apricot, Elfenbein, Sahneweiß.

Make-Up-Farben: Die meisten hellhäutigen Herbsttypen sind ungeschminkt oft sehr blass, und brauchen eine Spur von Farbe. Rouge in Rostrot oder helleren warmen Tönen verleiht dem Herbsttyp frische und belebt ihn. Herbsttypen haben die Wahl, sich ganz natürlich zu schminken (Ton in Ton) oder modische Experimente zu wagen. Grundsätzlich braucht die helle Haut des Herbsttyps nur ein dünnflüssiges Teint-Make-up. Er kann nichts falsch machen, wenn er sich an erdige, sehr natürlich wirkende Farben hält. Als Lippenstift eignet sich ein sanft bräunlicher Lippgloss (ehr unauffällig und natürlich) aber auch Stifte in Farben wie Tomatenrot, Goldorange, Brombeerfarben, Nougat, Lachsrot, Kupfer und Aubergine. Als Lidschattenfarbe eignen sich kräftige Töne wie Kupfer, alle Brauntöne, dunkles Aubergine, Lavendel, helles Blattgrün, Lachs, Pfirsich, Sonnengelb, Schlifgrün und Pfirsich. Herbsttypen sollten sich aber entscheiden, ob sie die Lippen oder die Augen betonen, da beides zusammen zu grell wirkt.

Tönen und Färben: Alle Blond-, Rot- und Brauntöne, die in Richtung Gold und Kupfer gehen sind besonders schön, beispielsweise: Titzianrot, Goldorange, Kastanie und Haselnuss. Sogar ein richtiger "Karottenkopf" mit HEnnarot kann gut aussehen. Unbedingt vermieden werden sollte richtiges Blond, das den Herbsttyp fad macht und alle blauvioletten Rottöne. Goße Farbänderungen sollten unterlassen werden.

Wichtig ist bei allen Farben, dass sie warm und kräftig sind =)

Schmuckfarbe: Gelbgold, Rotgold, Messing,Kupfer

Edelsteine: Karneol, Moosachat, Bernstein, Tiegerauge; außerdem Holz, Leder, Bast und alle Naturmaterialien bis zu Horn

 

               Der Wintertyp

Aussehen: Haare: Die Haare des Wintertyps sind fast immer sehr dunkel, bei manchen blauschwarz oder ganz dunkelbraun. Die Haare haben einen aschigen bis bläulichen Schimmer. Blonde Winterfrauen sind stark nachgedunkelt. Blonde Winterfrauen gibt es so gut wie gar nicht (außer weißblone).

Augen: Die Augen des Wintertyps sind leuchtend und intensiv, was vor allem an dem starken Kontrast zwischen Iris und Augenweiß liegt. Die Farbpalette der Iris reicht von Dunkelbraun über Grün bis Dunkelblau.Typisch ist der unverfälschte Farbton wie reines Blau, Haselnußbraun, glasklares Grün. Braunäugige Wintertypen haben in der Iris manchesmal kleine blaue oder grüne pünktchen, blau- und grünäugige gelbliche Strahlen und Fleckchen.

Teint: Der Wintertyp hat oft eine sehr helle Haut mit bläulichem Unterton. Er wirkt leicht blass. Einige Wintertypen haben eine olivfarbene Haut. Die hellhäutigen Wintertypen bräunen meist schlecht und bekommen leicht einen Sonnenbrand.

Der ideale Wintertyp ist der Schneewittchentyp^^

Optimale Farben: Schwarz, Weiß, Knallrot und intensives, blaustichiges Rot, knalliges Pink, Marineblau, Königsblau, Tintenblau, Enzianblau, tiefes Nachtblau, intensives bläuliches Violett wie Zyklam oder Lila, sattes Jadegrün, Smaragdgrün, Eisgrün, reines Grün, leuchtendes Zitronengelb, klares unverfälschtes Grau von Hellgrau bis Anthrazit.

Make-Up-Farben: Der Wintertyp kommt mit wenigen aber kräftigen Farben aus. Für den meist hellen Teint genügt häufig eine leichte, ebenso helle Grundierung. Rouge braucht der Wintertyp nur wenig, zudem sollte es zum Lippenstift passen und flächig aufgetragen werden. Ein Augen-Make-up in Hell-Dunkel-Kontrasten passt zu einem Lippenstift in kräftigen Farben. Wenn die Augen mit dunklem Kajal oder Lidschatten mit dunklen Tönen kräftig umrandet werden, reicht oft Lippgloss für die Lippen. Rosaweiße Lippen mit schwarz umrandeten Augen oder eine bläulich-rote Kajalkontur um die Augen können beim Wintertyp sehr edel aussehen. Als Lidschattenfarben eignen sich morbides, dunkles Mauve, Rauchbraun, Anthrazit, dunkles Blau, dunkles Grün, kühles Rosa, Nachtblau, Pink und Petrolgrün. Am besten wirkt eine einzelne Farbe, die Aufgetragen ist. Für die Lippen empfehlen sich kräftige und kühle farben, wie eisiges Pink, Picassorot, leuchtendes Zyklam und heftiges Kirschrot.

Tönen und Färben: Besonders günstig sind alle Brauntöne, die den natürlichen, dunklen Typ betonen. Positiv sind auch Blauschwarz und intensive blau-violett Nuancen wie Heidelbeere oder Brombeere. Unbedingt meiden sollte der Wintertyp Blondtöne in allen Variationen und Brauntöne mit kupferroten Reflexen.

Wichtig ist bei allen Farben, dass sie kühl und knallig sind =)

Schmuckfarbe: Silber

Edelsteine: Bergkristall, Onyx, Hämatit, Rubin, Brilliant, Saphir, dunkelgrüner Smaragd

 

diese Tipps habe ich aus einer Zeitschrift...

*Kuss lac*

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!